
Historische Fotografien: Dänemarks Befreiung 1945 auf Schloss Frederiksborg
Schloss Frederiksborg öffnet seine Tore für eine bewegende Fotoausstellung mit ikonischen Bildern der dänischen Befreiung im Mai 1945. Kommen Sie den historischen Momenten im Fotogalerie des Museums ganz nah.
Ein historischer Abend, der Dänemark veränderte
Am 4. Mai 1945 veränderte sich Dänemark für immer. Die BBC verkündete, dass sich die deutschen Truppen in Dänemark, den Niederlanden und Nordwestdeutschland ergeben hatten. Verdunkelungsvorhänge wurden zur Seite gerissen, Dannebrog-Flaggen füllten Straßen und Fenster, und Tausende Dänen feierten die Freiheit nach fünf Jahren Besatzung. Bornholm musste jedoch bis zum 5. April 1946 auf seine eigene Befreiung warten.
König Christian X. – Ein Symbol des Widerstands
Während der Besatzung galt König Christian X. als nationales Symbol für Würde und Widerstand. Ein besonderes Fotoalbum mit Bildern der Befreiungstage, erstellt von Elfelt & Co. unter der Leitung des Hofphotographen Poul Johansen, wurde dem König überreicht und später dem Schloss Frederiksborg gestiftet.
Ausstellung mit ikonischen Momenten
In der Fotogalerie im 3. Stock des Prinzessinnenflügels können Besucher ausgewählte Bilder aus dem Album erleben. Die Fotografien zeigen alles – von jubelnden Menschenmengen und Freiheitskämpfern auf den Straßen bis hin zu den dunkleren Seiten dieser Zeit: die Kämpfe gegen das Hipo-Korps und das Gedenken an die Gefallenen.
Reinhören – Podcast zur Besatzungszeit
Das Museum veröffentlicht außerdem eine neue Podcast-Episode, die sich vertieft mit der Besatzungszeit und Dänemarks Weg zur Freiheit beschäftigt.