
Der Barockgarten ist der berühmteste und auffälligste Teil von Frederiksborg Schlossgarten, und was viele mit dem Schloss verbinden. Er wurde in den 1720er Jahren von Frederik 4. angelegt mit Johan Cornelius Krieger als Architekt. Der Barockgarten gilt als ein Prachtwerk der Gartenkunst.
Der Garten ist in vier Terrassen hinunter zum Schlosssee angelegt. Die straffen Linien und schnurgraden Hecken, die fein gemähten Grashänge und formgeschnittenen Eiben und Buchsbäume zeigen, dass das Ideal des 18. Jahrhunderts die Herrschaft des Menschen über die Natur war.
In der durchgehenden Mittelachse plätschern Wasserkaskaden von Niveau zu Niveau, bis sie im Schlosssee enden. Ganz oben befindet sich der Runde Teich, auf den beiden mittleren Terrassen gibt es formgeschnittene Gebüschpflanzungen und Sprungbrunnen, und auf dem niedrigsten Niveau findet man 4 königliche, fein in Buchsbaum geschnittene Monogramme.
Verstreut im Barockgarten stehen etliche dekorative Zinnskulpturen, die von Schloss Frederiksborg und anderen Schlössern und Gärten stammen. Sie sind Kopien von Originalskulpturen in Sandstein und stammen aus dem 19. Jahrhundert.
Sehen Sie einen Plan vom Barockgarten hier.
Auf dem untersten Niveau, dem Parterre, finden sich 4 königliche Monogramme, eines für jeden der Regenten, die in der Geschichte des Gartens eine Rolle gespielt haben:
Es sind nicht weniger als 65.000 Buchsbäume verwendet worden, um die Monogramme zu gestalten. In den schmalen Beeten um die Monogramme stehen 166 pyramidenförmige Eiben mit einer Unterbepflanzung von historischen Blumen und Zwiebelpflanzen. Die Tulpe war eine kostbare und begehrte Zwiebelpflanze, als der Barockgarten angelegt wurde – der Preis einer Tulpenzwiebel entsprach dem Preis eines Hauses in den vornehmeren Vierteln von Amsterdam!
Die Gartenarchitekten der Barockzeit arbeiteten gekonnt und bewusst mit optischer Täuschung, damit die Gärten größer erschienen. An mehreren Stellen im Barockgarten werden die Pfade schmaler, damit sie unter bestimmten Blickwinkeln aussehen, als ob sie sich weiter erstrecken. Sie bekommen einen guten Eindruck von den Wirkungsmitteln, wenn Sie am oberen Ende der Kaskade stehen. Von hier aus engen die Grashänge sich gegen den Runden Teich ein und schaffen eine Illusion von Abstand.
Wenn Sie mehr über die Geschichte des Barockgartens erfahren möchten, während Sie im Garten umherwandeln, können Sie den Handy-Führer des Gartens benutzen. An sechs Punkten des Barockgartens gibt es ein Schild mit Telefonnummern, die Sie wählen können, um etwas über die Geschichte der Anlage zu erfahren.
Es besteht auch die Möglichkeit, einen Rundgang im Barockgarten mit einem wissenden Fremdenführer der „Freunde des Barockgartens“ zu machen. Der Rundgang dauert etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Der Rundgang kann auf Dänisch, Englisch, Deutsch, Spanisch oder Französisch stattfinden. Bestellen Sie eine Führung für Gruppen hier: slotshave@slke.dk.
In Indelukket (dem Gehege) und im Kleinen Tiergarten können Sie den romantischen Landschaftsgarten erleben, der im 19. Jahrhundert in die Mode kam. Hier betrachtete man leidenschaftlich die freie Natur als Vorbild der Gartenkunst. Frederik 7. schuf diese charmanten Teile des Schlossgartens um das kleine Badestubenschloss mit sich schlängelnden Pfaden, Kanälen und kleinen Seen, Gebüsch und waldähnlichen Bepflanzungen. Im Inselteich liegt Louises Insel, wo Frederik 7. eine Miniatur eines norwegischen Herrensitzes als Zufluchtsort für sich selbst und Louise Rasmussen errichten ließ.
Im Landschaftsgarten gibt es herrliche Naturerlebnisse für die ganze Familie. Studieren Sie das reiche Vogelleben um die Kanäle, wo es im Mai von Gänschen und Entlein nur so wimmelt. Hier singt die Nachtigall ihre Triller in den späten Abendstunden; Sie finden keinen idyllischeren Ort für einen romantischen Spaziergang mit Ihrem Freund oder Ihrer Freundin. Die großen, offenen Rasen laden zu einem Picknick im Grünen ein, falls Sie es nicht vorziehen, den Lunch im Café Havestuen oder in der Speisegaststätte Leonora serviert zu bekommen.
Sehen Sie einen Plan vom Landschaftsgarten hier.
Café Havehuset (Gartenhaus) ist das idyllische Café des Schlossgartens, wo drinnen und draußen Essen und Getränke serviert werden. Im Innengarten finden Sie ein großes Modell des Barockgartens und Ausstellungstafeln zur Geschichte des Gartens. Hier finden Sie auch die öffentlichen Toiletten des Schlossgartens.
Rendelæggerbakken 3
3400 Hillerød
Entre
Gratis