©  Foto:

Sankt Laurentius Kirche – 900 Jahre Geschichte unter der Stadt Roskilde

Mitten unter dem lebendigen Hauptplatz von Roskilde liegt eine mittelalterliche Kirchenruine mit einem seltenen Ziegelboden und dramatischen Geschichten aus der Vergangenheit der Stadt. Die Ruine der Sankt-Laurentius-Kirche und der erhaltene Turm sind heute ein eindrucksvolles Zeugnis für Glauben, Baukunst und die Entwicklung Roskildes über fast tausend Jahre hinweg.

Entdecken Sie Roskildes verborgenen Schatz – die unterirdische mittelalterliche Kirche

Ein verborgenes Kulturerbe im Herzen von Roskilde

Unter dem zentralen Platz Stændertorvet verbirgt sich ein bedeutendes Stück Roskilder Geschichte. Hier befinden sich die Überreste der mittelalterlichen Sankt-Laurentius-Kirche, wo Archäologie, Architektur und Erzählungen vergangener Zeiten in einer stimmungsvollen, unterirdischen Ausstellung zusammenkommen.

Spuren der Vergangenheit

Nur ein Teil des ursprünglichen Grundrisses der Kirche aus der Zeit um 1125 wurde ausgegraben und ist heute sichtbar. Eine Übersicht in der Ausstellung zeigt eine rekonstruierte Darstellung der vermutlichen Gesamtausdehnung der Kirche – einschließlich der möglichen Doppeltürme und des Eingangsbereichs. Auf dem Platz oberhalb markieren Pflastersteine den ursprünglichen Umriss der Kirche, sodass man ihre Lage im heutigen Stadtbild nachvollziehen kann.

Die Ruine gewährt Einblick in den Bau der Kirche sowie in die Ausgrabungen, bei denen einzigartige Details entdeckt wurden – darunter ein Mosaikboden aus rot- und schwarzgebrannten Ziegeln, eines der ältesten Beispiele für die Nutzung von Ziegeln in Skandinavien. Ein kleines Museum vor Ort zeigt außerdem Funde aus den Ausgrabungen von 1998 und vermittelt die Geschichte der Kirche und der Umgebung.

Eine Kirche aus Kalkstein und Ziegeln

Ursprünglich wurde die Kirche aus Quellkalk, einem lokalen Baumaterial, errichtet und später mit roten Ziegeln umgebaut. Im späten Mittelalter wurde das Kirchenschiff verlängert, und der Westturm – der heute noch steht – wurde errichtet. Vor der Steinkirche stand an derselben Stelle bereits im 11. Jahrhundert eine Holzkirche, von der heute nur noch Begräbnisspuren zeugen.

Der Turm, der zur Stadtwache wurde

Nach der Reformation wurde die Kirche abgerissen, doch der um 1500 errichtete Westturm blieb erhalten. Er übernahm anschließend neue Funktionen als Glockenturm und Brandwachturm. Im Jahr 1731 – nach einem Brand im Rathaus von Roskilde – wurde neben dem Turm ein neues Rathaus gebaut, und der Turm wurde zum Rathausturm. Heute steht er als sichtbares Zeugnis der Stadtgeschichte. Wer hinaufblickt, entdeckt ein Relief des heiligen Laurentius, dem die Kirche geweiht war und der der Legende nach den Märtyrertod auf einem Rost erlitt.